Part JoinConnect/de

Part Verbinden

Menüeintrag
Formteil → Verbinden → Objekte verbinden
Arbeitsbereich
Part
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
0.16
Siehe auch
Part Einbetten, Part Ausschneiden, Part Boolesche Operationen, Part Dicke

Beschreibung

Das Werkzeug Part Verbinden verbindet die Innenbereiche von zwei Hohlkörpern (z.B. Rohre). Es kann auch Schalenobjekte und Drähte verbinden.

Anwendung

  1. Die zu verbindenden Objekte auswählen. Die Reihenfolge der Auswahl ist nicht wichtig, da die Wirkung des Werkzeugs symmetrisch ist. Es genügt, von jedem Objekt eine Teilform (z.B. Flächen) auszuwählen. Es kann auch ein Verbund ausgewählt werden, der alle zu verbindenden Formen enthält, z.B. eine Draft RechtwinkligeAnordnung.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Befehl aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Objekte verbinden drücken.
    • Den Menüeintrag Part → Verbinden → Objekte verbinden auswählen.
  3. Ein parametrisches Connect-Objekt wird erstellt. Die originalen Objekte werden ausgeblendet und das Ergebnis des Verbindens wird in der 3D-Ansicht angezeigt.

Eigenschaften

Connect

Beispiel

  1. Erstelle ein Rohr, indem Du Dicke auf einen Zylinder anwendest:
  2. Erstelle ein weiteres Rohr mit kleinerem Durchmesser und platziere es so, dass es die Wand des ersten Rohres durchdringt:
  3. Wähle das erste Rohr und das zweite Rohr aus und klicke auf die Option "Objekte verbinden" in der Symbolleiste der Verbindungswerkzeuge.
  4. Verwende ein Querschnittswerkzeug (Ausschnittebene, Arch Abschnittebene, Arch Schneideebene), um Einbauten freizulegen. Auf dem Bild unten wird die Bogenschnittebene verwendet.

Algorithmus

Die Algorithmen hinter den Fügewerkzeugen sind recht einfach, und es ist wichtig, sie zu verstehen, um die Werkzeuge richtig zu verwenden. Insbesondere der Algorithmus von Verbinden ist etwas komplexer als andere, aber es genügt im Allgemeinen, ihn als symmetrische Variante des Einbetten-Algorithmus zu betrachten.

1. Jedes Objekt wird durch Überschneidungen mit anderen Objekten in Stücke zerlegt. (siehe Part BoolescheFragmente)

2. Von den Teilen eines Objekts wird nur das größte beibehalten; alle anderen werden entfernt.

3. Überschneidungselemente, die mindestens zwei Objekte berühren, werden dem Ergebnis hinzugefügt. Anschließend werden die Teile miteinander verbunden, um das Ergebnis von Verbinden zu bilden.

Hinweise

Skripten

Die Fügewerkzeuge können in Makros und von der Python-Konsole aus mit folgender Funktion verwendet werden:

BOPTools.JoinFeatures.makeConnect(name)

Verbinden kann auch auf einfache Formen angewendet werden, ohne dass ein Dokumentenobjekt benötigt wird:

Part.BOPTools.JoinAPI.connect(list_of_shapes, tolerance = 0.0)

Dies kann nützlich sein, um benutzerdefinierte Python Skriptfunktionen zu erstellen.

Beispiel:

import Part
j = Part.BOPTools.JoinFeatures.makeConnect(name= 'Connect')
j.Objects = FreeCADGui.Selection.getSelection()

Das Werkzeug selbst ist in Python implementiert, siehe /Mod/Part/BOPTools/JoinFeatures.py (GitHub link) innerhalb des FreeCAD-Installationsverzeichnisses.